Nachhaltigkeit - Management und Controlling
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem spannenden Seminar "Nachhaltigkeit - Management und Controlling" tauchst Du tief in die Welt der Nachhaltigkeit ein und erlernst, wie Du diese Konzepte erfolgreich in Deinem beruflichen Alltag integrieren kannst. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die zukunftsfähig sein wollen. Du wirst mit den grundlegenden Begriffen vertraut gemacht, die die Basis für ein fundiertes Verständnis bilden. Historische Entwicklungen und bedeutende Meilensteine werden vorgestellt, um Dir zu zeigen, wie sich das Thema Nachhaltigkeit über die Jahre entwickelt hat und warum es heute wichtiger ist denn je. Das Seminar bietet Dir eine umfassende Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement. Hierbei lernst Du nicht nur die Ausgangssituation und die relevanten Begriffe kennen, sondern auch die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Wir beleuchten die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte und zeigen auf, wie diese miteinander verknüpft sind. Mit einem klaren Fokus auf die praktische Anwendbarkeit werden Dir Methoden und Tools an die Hand gegeben, die Du auf allen Führungsebenen nutzen kannst. Das Nachhaltigkeitscontrolling ist ein zentrales Element dieses Seminars. Du erfährst, wie Du Nachhaltigkeit proaktiv steuern kannst, indem Du geeignete Controlling-Instrumente einsetzt. Wir vermitteln Dir, wie Du normativ, strategisch und operativ agieren kannst, um die Aspekte der Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen effektiv zu managen. Nach Abschluss des Seminars wirst Du in der Lage sein, die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit zu verstehen und anzuwenden. Du kennst die Methoden und Tools, die Dir helfen, Nachhaltigkeit in Deinem Betrieb zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Dies wird Dir nicht nur helfen, Deine eigenen beruflichen Ziele zu erreichen, sondern auch Dein Unternehmen auf den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu bringen. Egal, ob Du Controller bist, Unternehmerin oder Nachhaltigkeitsbeauftragte, dieses Seminar bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze, die Du sofort umsetzen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass Du ganz entspannt in das Thema einsteigen kannst. Wenn Du Dich für die Zukunft der Nachhaltigkeit interessierst und lernen möchtest, wie Du diese erfolgreich in Deinem Arbeitsumfeld umsetzen kannst, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich. Wir bieten auch maßgeschneiderte Firmenintern-Angebote an, die zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Lass uns gemeinsam die Chancen nutzen, die der Megatrend der Nachhaltigkeit bietet und Dein Unternehmen fit für die Zukunft machen!
Tags
#Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Praxisnah #Management #Training #Controlling #Nachhaltigkeitsmanagement #Methoden #KMU #UnternehmensverantwortungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Controller, Unternehmerinnen und Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen möchten, sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern wollen. Auch alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit im beruflichen Umfeld interessieren, sind herzlich eingeladen.
Das Thema Nachhaltigkeit umfasst die Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Nachhaltigkeitsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen. Nachhaltigkeitscontrolling hingegen beschäftigt sich mit der Überwachung und Steuerung dieser Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Unternehmensziele im Einklang mit nachhaltigen Praktiken stehen.
- Was versteht man unter Nachhaltigkeit?
- Nenne drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.
- Welche Methoden und Tools können im Nachhaltigkeitscontrolling eingesetzt werden?
- Wie kann Nachhaltigkeit auf operativer Ebene gesteuert werden?
- Erkläre den Unterschied zwischen normativem, strategischem und operativem Handeln im Kontext der Nachhaltigkeit.
- Warum ist Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig?
- Welche historischen Entwicklungen haben das Thema Nachhaltigkeit geprägt?
- Wie können Unternehmen von einer nachhaltigen Ausrichtung profitieren?
- Welche Rolle spielt der Controller im Nachhaltigkeitsmanagement?
- Nenne Beispiele für nachhaltige Praktiken in einem Unternehmen.